Das Produktionstechnische Zentrum Hannover

© Illustration: Dorota Gorski
Grundlagenforschung - Lehre - Industriekooperation

Neben der grundlagenorientierten Forschung, neben vielfältigen Forschungskooperationen mit Industriepartnern steht am PZH gleichberechtigt die praxisnahe Lehre. Rund 800 Maschinenbau-Studierende besuchen Vorlesungen, mehr als 500 sind als studentische Mitarbeiter*innen bereits aktiv in Forschungsvorhaben mit eingebunden. Insbesondere der Studiengang "Produktion und Logistik" ist am PZH verankert.

Grundlagenforschung - Lehre - Industriekooperation

Neben der grundlagenorientierten Forschung, neben vielfältigen Forschungskooperationen mit Industriepartnern steht am PZH gleichberechtigt die praxisnahe Lehre. Rund 800 Maschinenbau-Studierende besuchen Vorlesungen, mehr als 500 sind als studentische Mitarbeiter*innen bereits aktiv in Forschungsvorhaben mit eingebunden. Insbesondere der Studiengang "Produktion und Logistik" ist am PZH verankert.

Institut - PZH - Fakultät? So gehört alles zusammen

Seit Oktober 2019 sind es mit dem Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik nun acht Institute, die sich im PZH zusammengeschlossen haben, um alle Aspekte der Produktionstechnik in Forschung und Lehre abzubilden. Sie sind Teil der Fakultät und des Campus Maschinenbau mit insgesamt 20 Instituten.
Die Leiter der PZH-Institute bilden den Vorstand des PZH; die Aufgabe, für den Vorstand zu sprechen, wechselt jährlich. 2019 ist Professor Annika Raatz Vorstandssprecherin. 
Ebenfalls am PZH ansässig ist die TEWISS GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Leibniz Universität.
Hier finden Sie das entsprechende Organigramm.