Gebäude des PZH Gebäude des PZH Gebäude des PZH Gebäude des PZH © Dorota Sliwonik

Under the umbrella of the PZH, which is a nationally and internationally important research centre for production technology, some 270 engineers and natural scientists research and teach at eight institutes of Leibniz Universität Hannover. There, they meet the engineers of TEWISS GmbH and numerous smaller production engineering companies, many of them spin-offs from the institutes.

The Institutes at the PZH

„Wie geht’s weiter, Master?“

„Wie geht’s weiter, Master?“ - Die Beantwortung dieser Frage bildete den thematischen Schwerpunkt der gleichnamigen Veranstaltung vom 22. Januar 2020, bei der den Masterstudierenden der Fakultät für Maschinenbau geholfen werden sollte, sich zwischen Berufseinstieg und Promotion zu entscheiden.

Unter anderem präsentierte die Graduierten Akademie der Leibniz Universität Hannover ihre Angebote zu diesem Thema. Professor Kabelac, Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau, informierte die Studierenden über Anforderungen und Erwartungen seitens der Fakultät und des Betreuungspersonals.

Was von Absolventinnen und Absolventen seitens Arbeitsmarktes erwartet wird, wurde von Axel Sandvoß vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) beleuchtet. In diesem Zusammenhang wurde auch besprochen, was eine Promotion zum Berufseinstieg beitragen kann.

Am Ende der Veranstaltung haben Dr. Fabian Lange (Robert Bosch Car Multimedia), Hüseyin Sahin (StartUp Innosep), Jannis Müller-Ebhardt (Promovierender am IfT), Tim Kämpfer (Promovierender am IFA) und Dr. Sabine Baumbach (VW) ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich Beruf und Promotion mit den Studierenden geteilt und deren Fragen beantwortet.

Published by mp

Upcoming Events of the PZH Institutes

„Wie geht’s weiter, Master?“

„Wie geht’s weiter, Master?“ - Die Beantwortung dieser Frage bildete den thematischen Schwerpunkt der gleichnamigen Veranstaltung vom 22. Januar 2020, bei der den Masterstudierenden der Fakultät für Maschinenbau geholfen werden sollte, sich zwischen Berufseinstieg und Promotion zu entscheiden.

Unter anderem präsentierte die Graduierten Akademie der Leibniz Universität Hannover ihre Angebote zu diesem Thema. Professor Kabelac, Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau, informierte die Studierenden über Anforderungen und Erwartungen seitens der Fakultät und des Betreuungspersonals.

Was von Absolventinnen und Absolventen seitens Arbeitsmarktes erwartet wird, wurde von Axel Sandvoß vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) beleuchtet. In diesem Zusammenhang wurde auch besprochen, was eine Promotion zum Berufseinstieg beitragen kann.

Am Ende der Veranstaltung haben Dr. Fabian Lange (Robert Bosch Car Multimedia), Hüseyin Sahin (StartUp Innosep), Jannis Müller-Ebhardt (Promovierender am IfT), Tim Kämpfer (Promovierender am IFA) und Dr. Sabine Baumbach (VW) ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich Beruf und Promotion mit den Studierenden geteilt und deren Fragen beantwortet.

Published by mp