Die (kurze) Geschichte des PZH

© Nico Niemeyer

Hochschulforschung und Unternehmen der Produktionstechnik unter einem Dach zusammen bringen, Kompetenzen bündeln, Synergien schaffen: Das war die Idee der PZH-Wegbereiter an der Leibniz Universität Hannover. Alle - damals noch sechs - Institute, die sich mit Produktionstechnik und Logistik beschäftigten und noch über die ganze Stadt verstreut forschten, teilten diese Idee, genau wie später zahlreiche Unternehmen.

Die Leibniz Universität gründete daraufhin  2001 die PZH GmbH, heute TEWISS GmbH, die das Vorhaben vorantrieb, im Rahmen einer Public Private Partnership mit Land und Bund ein Drittel zur Finanzierung des PZH-Baus beitrug und seit 2004 das Gebäude gemeinsam mit der Universität betreibt.

2014 wurde das Institut für Montagetechnik neu eingerichtet und Annika Raatz zur ersten Institutsleiterin berufen. 2019 folgte das ebenfalls neu geschaffene Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik; es wird von Hans-Josef Endres geleitet.

Ort der Begegnung

Das PZH ist als erster Bauabschnitt des 2019 fertiggestellten Campus Maschinenbau entstanden. Es liegt in Garbsen, nahe der A2-Ausfahrt Hannover-Herrenhausen.

Das Gebäude des Architekten Günter Henn macht die Begegnung und die Zusammenarbeit der dort beschäftigten Menschen sehr einfach: Der zentrale Spine, eine transparente Halle, schafft Verbindungen zwischen allen Einrichtungen des PZH sowie zum Hörsaal, zur Bibliothek, zur Mensa und zu den Seminarräumen. Vier Labor- und Bürotrakte gehen von dort ab, drei große Hallen für die Versuchsfelder schließen sich an. Nutzfläche gesamt: etwa 22.000 Quadratmeter.

Die traditionsreiche Geschichte der Produktionstechnik in Hannover

Einige PZH-Institute blicken auf eine Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Nachzulesen sind hier die relativ langen Geschichten der folgenden Institute:

Geschichte des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik

Geschichte des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen

Geschichte des Instituts für Transport- und Automatisierungstechnik